Plüschtier Test
Worauf sollte man achten?
Worauf sollte man achten?
Seit dem in den vergangenen Jahren immer wieder Spielsachen und auch Kuscheltiere aufgrund von Qualitätsmängeln zurückgerufen worden sind, ist es für Eltern immer schwieriger zu entscheiden, für welches Produkt sie sich nun entscheiden sollen.
Dabei kann ein Plüschtier Test hier sehr hilfreich sein. Besonders vor den neuen Messen wird immer wieder gerne ein Plüschtier Test durchgeführt. Hierbei werden dann verschiedene Kuschelfreunde von unterschiedlichen Marken und Herstellern getestet.
Die Ergebnisse können die Verbraucher bzw. Eltern dann meist im Internet oder in speziellen Zeitschriften nachlesen. Anhand der Ergebnisse vom Plüschtier Test können die Eltern dann entscheiden, welches Kuscheltier sie für den Nachwuchs kaufen.
Laut Stiftung Warentest bin ich der stolze Testsieger (Testergebnis 12/2015)
Vorwiegend werden die Test von verschiedenen namenswerte Institutionen veranlasst und auch durchgeführt. Für den Plüschtier Test werden dann verschiedene Kuscheltiere eingekauft. Dabei wird sehr zufällig vorgegangen. In der Regel werden 30 bis 100 Plüschtiere getestet. Dabei werden bekannte Markenhersteller ebenso verwendet wie Kuscheltiere von Eigenmarken des Einzelhandels und No-Name-Produkte. Meist testen die Spielzeugexperten nach den gültigen Spielzeugrichtlinie EN 71. Hier wird unter anderem überprüft, ob Knöpfe oder Augen abgerissen und zum Beispiel von Kleinkindern verschluckt werden können. Bei aktuellen Tests waren aber die Augen immer fest vernietet. So kann von hier also keine Gefahr für die Kleinen ausgehen. Weiterhin werden bei einem Plüschtier Test auch Zugversuche durchgeführt. Hierfür werden die Kuscheltiere dann auf eine Streckbank gelegt und dann einem Zug von 90 Newton ausgesetzt.
>>>Hier erfahrt ihr mehr über die Testbedingungen und was genau getestet wird*<<<
In einem Plüschtier Test muss laut den EU-Spielzeugrichtlinien auch eine Entflammbarkeitsprüfung erfolgen. In der Regel werden die zu testenden Plüschtiere dann mit einer zwei Zentimeter langen Flamme für drei Sekunden mit Propangas beflammt. Dabei wird dann die Ausbreitung der Flamme beobachtet. Manchmal lassen sich die Produkte überhaupt nicht entflammen, wie auch bei den kürzlichen Tests. Es wurde bei dem letzten Plüschtier Test auch gezeigt, dass sich Flamme deutliche langsamer verbreitet, als vorgeschrieben. Bei manchen Produkten kann dieser Test auch nicht durchgeführt werden, da unter Umständen die Normgröße unterschritten wird. Laut den neusten Tests sind die Ergebnisse aber sehr erfreulich.
Das bedeutet, dass sich Eltern auf eine entsprechende Produktqualität verlassen können. So kommen die Experten auch immer häufiger zum Schluss, dass die Hersteller nun auch verstärkt auf die Qualität und Sicherheit achten. Vor einigen Jahren war diese leider noch anders. Wer als Eltern unsicher ist und seinem Nachwuchs aber dennoch ein neues Kuscheltier kaufen möchte, sollte sich einfach mal die Ergebnisse eines Plüschtier Tests einholen. Anhand dieser können Mama und Papa dann die entsprechende Marke finden, die unbedenkliche Kuscheltiere produzieren. Sollte ein Produkt komplett durch einen Plüschtier Test fallen, so muss dieses umgehend vom Markt genommen werden. Alle bereits verkauften Artikel werden dann zurückgerufen und können in den Verkaufsstellen zurückgegeben werden. Die Käufer erhalten dann ohne Weiteres den bezahlten Betrag zurück. Zum Glück haben die Zahlen der zurückgerufenen Kuscheltiere reduziert. Ein positiver Plüschtier Test bedeutet sowohl Sicherheit für die Eltern wie auch ein Aushängeschild für den Hersteller. Diese Kuscheltiere können dann also ohne Bedenken gekauft und zum Beispiel auch verschenkt werden.
>>>Das Testergebnis der 30 getesteten Plüschtiere könnt ihr hier finden*<<<
Alle Artikel und Beiträge auf plueschtiermagazin.de stellen keine Rechts- oder Gesundheitsberatung dar. Es kann ausdrücklich keine Garantie oder Gewährleistung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der gemachten Angaben übernehmen. Alle Schilderungen sind reine Erfahrungswerte und beruhen auf persönlichen Erlebnissen und Einschätzungen. Alle Artikel und Beiträge stellen lediglich die jeweils eigene Meinung dar. Wir bemühen uns aber in jedem Fall, dass alles richtig und korrekt geschrieben wird.
Um unsere Webseite für dich optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
ANBIETER: Eigentümer der WebseiteZWECK: Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box ausgewählt wurden.COOKIE NAME: aviaCookieConsent, aviaPrivacyEssentialCookiesEnabled, aviaPrivacyMustOptInSetting, aviaPrivacyRefuseCookiesHideBar
Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt. Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Webseite verfolgen, können Sie das Tracking hier, oder in unserer Datenschutzerklärung aktivieren/deaktivieren.
ANBIETER: Google LLCZWECK: Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.DATENSCHUTZERKLÄRUNG: https://policies.google.com/privacyCOOKIE NAME: _ga, _gat_gtag_, _gidWir nutzen externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, ermöglichen wir Ihnen hier, diese zu sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann.
ANBIETER: YouTubeZWECK: Cookie von Youtube für die Videoeinbettung. DATENSCHUTZERKLÄRUNG: https://policies.google.com/privacyCOOKIE NAME: NIDSie können mehr über unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen auf unserer Datenschutzseite erfahren.
DATENSCHUTZERKLÄRUNG